LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Death Valley – Milde Temperaturen und skurrile Landschaftszüge

    Sascha Lohse · Mai 02, 2016 · Nordamerika, USA · 2 comments
    8

    Das erste große Landschaftsziel meiner Weltreise ist das „Death Valley“. Ab Tag 6 meiner Weltreise wurde aus dem Hotel in Las Vegas ausgecheckt, nochmal das Auto betankt und dann ging es auf eine etwa 2 stündige Fahrt in das Tal des Todes. Ich näherte mich vom Osten her dem Nationalpark und am Eingang musste ich keinen Eintritt zahlen, es sind freie Eintrittstage. Ab dem Eingang des Parks änderte sich die Landschaft schlagartig. Fels- und Gebirgsmassive in erdenklichen Formen und Farben, wie als wenn man auf einen anderen Planeten wäre. Die Flora und Fauna im Nationalpark ist reichhaltig, ich musste nur genau hinschauen. Ich sah jede Menge Kakteen, Gewächse und Büsche in voller Blüte sowie Echsen und Vögel. Ich besuchte sehenswerte Punkte, wie die „Dantes View“, den „Zabriskie Point“, „Twenty Mule“ (Schotterpiste), „Artist Drive“, und natürlich „Badwater“ (tiefster Punkt in den USA). Am beeindruckendsten war natürlich die Aussicht von der „Dantes View“ auf das gesamte Death Valley sowie „Twenty Mule“ (einfach tolle Felsformationen). Im Campground „Furnace Creek“ schlug ich für eine Nacht für 12 Dollar mein Lager auf. Es ist angenehm warm und endlich sah ich auch den Sternenhimmel mit der Milchstraße wieder. Keine störenden Lichter von den Städten waren zu sehen.

     

    • Wer ist denn da wohl drüber gelaufen?
    • Raupe im Death Valley
    • Twenty Mule vom Zabriskie Point

     

    Am nächsten Tag fuhr ich weiter durch das Valley, besuchte zum Beispiel die bekanntesten Sanddünen oder bizarre sehenswerte Aussichts- und Landschaftspunkte. Bei wunderschönem T-Shirt-Wetter und leichten Wind lagen die Temperaturen bei erträglichen 38 Grad. Durch den Wind trocknete allerdings mein Mund sehr schnell aus und die Lippen mussten mehrmals eingecremt werden. Es ist eine ganz andere Trockenheit und Hitze wie in Deutschland. Das Wetter der letzten Tage im „Death Valley“ war einfach perfekt gewesen. Wenig später ging es in Richtung des Ortes Betty, wo ich nochmals mein Auto volltankte. Gegen Mittag fuhr ich über Las Vegas zum „Valley of Fire“, mein nächstes Ziel. Die Strecke vom Campingplatz zum Feuertal zog sich mit knapp 180 Meilen ganz schön in die Länge.

     

    • Zerklüftete Felslandschaft Twenty Mule vom Zabriskie Point
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Skurrile Salzformen von der Dantes View zusehen
    • Echse an der Dantes View
    • Trockene Böden im Nationalpark
    • Eingangsbereich zum Artists Drive
    • Badwater als tiefster Punkt der USA
    • Salzformen am Boden vom Badwater
    • Sanddünen im Death Valley
    • Sanddünen im Death Valley
    • Sanddünen im Death Valley
    • Abgestorbene Bäume in der Sanddünenlandschaft im Death Valley
    • Sandformen in der Sanddünenlandschaft im Death Valley

     

    Im nächsten Beitrag berichte ich über den Abstecher zum „Valley of Fire“.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Quito – Unsicherheit und Nervosität in einer fremden Gegend
      Oktober 01, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">In Quito, der Hauptstadt Ecuadors verweile ich
      2337
      0
      Read more
    • Coromandel – Traumhafte Wanderwege, Steilküsten und heiße Wasserlöcher am Strand
      Oktober 20, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=8022]</p>
      1187
      0
      Read more
    • Cueva de las Manos – Höhlenmalereien in besonderer Intensität und Vielfalt
      März 07, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=5626]</p>
      1743
      1
      Read more
    2 Comments:
    1. Na das klingt ja alles super.

      frank günther · Mai 06, 2016
    2. Beeindruckende Landschaften, schöne Bilder.

      Danke Sascha, für Deine bisherigen Berichte.

      Wolfgang · Mai 11, 2016

    Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.