LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Erste Nacht im Zelt – Check der Outdoor Ausrüstung

    Sascha Lohse · April 03, 2016 · Vorbereitung Weltreise · 0 comments
    1

    Meine Outdoor Ausrüstung wollte ich schon viel früher testen aber kam leider noch nicht dazu. An diesem Wochenende zog ich es durch und übernachtete im Campingplatz Plothener Teiche. Da zum 1. April die Nebensaison auf dem Platz anfing war ich der Einzige mit einem Zelt. Die Dauercamper haben natürlich Ihr Gefährt dabei. Vor dem Camping wurden Lebensmittel im Markt und eine Gaskartusche für den Gasbrenner im Baumarkt eingekauft. Am Nachmittag beschäftigte ich mich mit meiner Kamera und baute anschließend das Zelt samt Gestänge und Heringe auf. Bei milden 15 Grad am Tag und 5 Grad in der Nacht kam ich erstaunlich gut zurecht. Natürlich lief nicht alles reibungslos…

     

    • der Aufbau des Zeltes bei Wind dauert so seine Zeit
    • das selbstgebaute Kopfkissen aus meinen Wechsel-Klamotten war sehr unbequem
    • der Gaskocher mit der Kartusche musste ziemlich fest an der Kartusche befestigt werden, damit überhaupt das Gasgemisch austrat
    • die Tiere weckten mich schon um 4:30 Uhr (Ohropax!?)
    • ein leichtes Frieren im Schlafsack trotz Kleidung (falsche Kleidung angehabt und den Seiden-Schalfsack vergessen)
    • ständiges Suchen diverse Sachen aus beiden Rucksäcken (Abläufe und richtiges Packen sind noch verbesserungswürdig)

     

    Mit Hilfe des Gaskochers wurde Wasser für den Tee erhitzt und in der Pfanne das Rührei mit diversen Gemüse angerichtet. Die Zubereitung der Speisen verlief ohne Probleme. Im nächsten Blogeintrag stelle ich meine Outdoor Ausrüstung vor, die ich auf meiner Reise mitnehmen werde.

     

    • Aufbau des Zeltes mit Zeltbodenschutz, Gestänge und Heringe
    • Aufbau des Zeltes mit Zeltbodenschutz und Gestänge ohne Heringe
    • Innenansicht des Zeltes mit Isomatte und Schlafsack
    • Aufbau des Zeltes mit Zeltbodenschutz, Gestänge und Heringe
    • Test des Gaskochers und Geschirrs

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Paso Jama und Sico – Weite Passstraßen nach Bolivien in über 4.800 Meter Höhe
      Mai 22, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=6398]</p>
      1623
      2
      Read more
    • Duntroon – Auf der Suche nach Drehorten und kulturellen Schätzen der Maori
      November 04, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=8021]</p>
      1094
      0
      Read more
    • Katiki Point – Moeraki Boulders – Ungewöhnliche Riesenkugeln am Strand
      November 06, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=7445]</p>
      1821
      0
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Juni 2025
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.