LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    US Visa ist genehmigt

    Sascha Lohse · Februar 03, 2016 · Vorbereitung Weltreise · 0 comments
    0

    Am 2. Februar fuhr ich morgens 05:30 Uhr von Leipzig nach Berlin zum Konsulatstermin. Der Termin war 08:15 Uhr und nach gemütlichen 1,5 Stunden Fahrtzeit ohne Stau kam ich am US Konsulat pünktlich an. In der Nähe wurde ein Parkplatz gesucht und ohne Frühstück ging es sofort zum Eingang. Es standen schon etwa 10 Personen dort, die alle einen Termin hatten. Bei schönem Regen durften alle vor dem Konsulat bis 08:00 Uhr warten, da erst um diese Zeit das Konsulat die Pforten für Besucher und Antragsteller öffnete. Gegen 08:00 Uhr war die Menschenmenge schon auf über 50-70 Personen angewachsen. Ein Mann vor dem Konsulatsgebäude erhob sich mit lauter Stimme und wies alle Personen daraufhin, dass bestimmte Gegenstände nicht mit in das Gebäude genommen werden durfte (keine elektronischen Geräte jeglicher Art, keine Taschen…).

     

    In 5er Gruppen ging es zum ersten Check-In, wo der Reisepass und die Terminbestätigung vorgelegt werden mussten. Dabei ging es durch die Sicherheitskontrolle wie am Flughafen, wo ich meine Jacke und den Gürtel auszog sowie alle Taschen leerte. Von den 5 Personen kamen nur 3 Personen weiter, die anderen Beiden hatten ein Handy dabei und musste den Check-In sofort verlassen. Die Beamten wurden etwas nervös und behielten die Personen genaustens im Auge.

     

    Im Gebäude angekommen, ging es zur 2ten Station, Aufenthalts- bzw. Warteraum. Hier musste ich nochmals meinen Reisepass sowie die Terminbestätigung vorlegen und wartete bis ich aufgerufen wurde. Nach einer halben Stunden ertönte mein Name im Lautsprecher und ich musste zum Schalter für die Fingerabdrücke. Danach musste ich mich wieder setzen bis ich ein zweites Mal aufgerufen wurde. Nach einer weiteren halben Stunde war es dann endlich soweit. Das Interview wurde direkt am Schalter im Aufenthaltsraum durchgeführt. In weniger als 3 Minuten wurden mir ein paar Fragen zu Beruf und Reisezielen gestellt und kurz darauf die Genehmigung mündlich ausgesprochen. Ich musste keine weiteren Unterlagen zum Nachweis dem Beamten vorlegen. Nach 3 Tagen werden mir die Unterlagen per Post zugesandt.

     

    Fazit: Die Vorbereitungen auf den Konsulatstermin waren wesentlich anstrengender und nerviger als der eigentliche Besuch des Konsulats mit dem Interview. Jetzt habe ich das B-Visum in der Tasche, was mir einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen in des USA am Stück erlaubt. Die letztendliche genaue Aufenthaltsdauer in den USA wird mir erst am Einreisetag vom Beamten gewährt und mitgeteilt.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • San Francisco – Stadt der Gegensätze
      Juni 05, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">In San Francisco verweile ich insgesamt zwei
      2153
      0
      Read more
    • Cajón del Maipo und Embalse El Yeso – Schöne Berglandschaft mit Seen bei Santiago
      Juli 09, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch...
      2276
      1
      Read more
    • Natural Bridges National Monument – Natürliche Felsbrücken in engen Schluchten
      Juli 22, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Am Abreisetag vom Capitol Reef Nationalpark
      1835
      2
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Juli 2025
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.