LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Joshua Tree – Wüste mit Bäumen und Kakteen

    Sascha Lohse · Juni 04, 2016 · Nordamerika, USA · 0 comments
    2

    Nach einer 300 Meilen Fahrt vom Grand Canyon zum Joshua Tree Nationalpark komme ich gegen frühen Nachmittag am Ziel an. Ich fuhr schon gegen 7 Uhr los (bei -2 Grad) und die Strecke zog sich ganz schön lange hin. Ich passierte die Route 66 durch endlosen Wüstenlandschaften mit einsamen Hütten und Tankstellen, deren Preise bei fast 6 Dollar pro Gallone lagen. Hui, eigentlich ist der Sprit in Kalifornien zwar teuer aber immer so zwischen 2,50 Dollar und 3,20 Dollar pro Gallone. Bei den Mietwagen mit Automatik tanke ich bei halbvollen Tank lieber ganz voll. Die Entfernungen und der Verbrauch von den SUVs in den USA sind nicht zu unterschätzen. Ich fuhr die Interstate 40 Richtung Westen lang und dann ging es in die Pampa über Essex, Amboy und 29 Palms. Mit Hilfe des Annual Passes komme ich ohne weitere Kosten in den Nationalpark. Bei jedem Eingang in die Parks bekomme ich ausführliche Prospekte und Karten vom jeweiligen Gebiet. Im Joshua Tree herrschen angenehme 22 Grad und sonniges Wetter mit leichtem Wind. Achtung neue Zeitzone, die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Im Nationalpark suche ich mir gegen 14:30 Uhr im „Campground Jumbo Rock“ einen Übernachtungsplatz zwischen der Felsenlandschaft (wie im Valley of Fire). Es ist noch Platz und auch hier muss ich 15 Dollar die Nacht bezahlen (eigener Check-in). Allerdings besitzen die meisten Campingplätzen im Park kein Wasser, Duschen, Toilette und Tische/Bänke mit Feuerstelle. Deshalb muss jeder Besucher in diesem Nationalpark ausreichend Wasser mitnehmen. Am Nachmittag bewandere ich den Trail zum „Skull Rock“ sowie „Hidden Valley“ und fahre weiter zum „Cholla Cactus Garden“. Bin ich froh die Wandersandalen zu haben. Bei einer sandigen Gegend mit Wind sind diese Schuhe einfach unschlagbar. Die Kakteen im „Cholla Cactus Garten“ sind aber recht gefährlich. Die Büsche dieser Kakteen heften sich mit Enterhaken sofort an jedes Kleidungsstück. Jedes entfernen der Stacheln aus der Kleidung oder Haut ist sehr schwierig und schmerzhaft (durfte ich am Folgetag selbst erleben). Am Ende des ersten Tages fuhr ich mit dem Auto durch die felsige Joshua Tree Landschaft (Zentrum des Parks), wo hunderte solcher Bäume bei Sonnenuntergang standen und ein tolles Bild abgaben. Im Campingplatz esse ich Abendbrot und schreibe am Kosten- und Tagebuch weiter. Sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwand, wurde es schlagartig kälter. Um 22 Uhr gehe ich schlafen und bin schon sehr auf den nächsten Tag in dieser wunderschönen Gegend gespannt.

     

    • Kleine und große Kakteen am Fels im Joshua Tree Nationalpark
    • Kleine und große Kakteen am Fels im Joshua Tree Nationalpark
    • Kleine und große Kakteen am Fels im Joshua Tree Nationalpark
    • Kakteen im Nationalpark
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Blumen im Nationalpark
    • Flechten an Felsen
    • Trail zum Arch Rock
    • Oase Cottonwood im Süden des Joshua Tree Nationalparks

     

    Am nächsten Tag fuhr ich morgens wieder zum Kern des Nationalparks, die Sonne schien noch. Gegen 9 Uhr war es damit vorbei und es regnet erst einmal für 2 Stunden. Die Temperaturen gingen hinunter auf etwa 12 Grad. Als das Wetter besser wird, bewandere ich den gesamten „Skull Rock Trail“ und fuhr anschließend zur „Keys View“, ein eindrucksvoller Aussichtspunkt auf das Nachbartal. Auf dem Aussichtspunkt lege ich eine Essenspause ein und erkunde danach die fremde Gegend. An der Straße entdecke ich zahlreich blühende Pflanzen in vielen Farben, es ist Frühling im Park. Die Joshua Trees mit den bunten Wiesen in den Farben gelb, violett, rosa und weiß sind ein beeindruckendes Bild. Etwas später bewandere ich noch den „Arch Rock“ mit seiner Umgebung, ein natürlicher Felsbogen in einer so unwirklichen Gegend. Genau an diesem Ort gibt es ebenfalls einen Campground. Der Felsbogen liegt in einem schwer zugänglichen aber einzigartigen Terrain. An diesem Ort musste ich einfach länger bleiben und tolle Fotos schießen. Ich verließ gegen Mittag den Park gen Süden und hielt noch einmal am „Cholla Cactus Garten“ an. Mit den vielen Wolken am Himmel gelingen mir hier die besten Bilder, allerdings auch sehr schmerzhafte Bilder. Ich weichte vom Pfad ab und zog mir ein paar schöne Stacheln in die Hände. Mit der Pinzette habe ich alle Stacheln entfernen können aber unter Schmerzen, wegen den Enterhaken. Nach 10 Minuten Fahrt entdecke ich große rot-braune Kakteen auf den Felsen an der Straße. Ich parke das Auto und schaue mir diese riesigen Kakteen aus der Nähe an. Diese sind fast so groß wie ich und einige Kakteen blühen in den Farben gelb und violett. Deren Stachel sind sehr zahlreich, robust und teilweise über 5 cm lang. Die jungen Kakteen am Felsen übersieht man sehr schnell, da diese nur einige Zentimeter groß sind. Das nächste Ziel im Joshua Tree war der „Cottonwood“, eine Oase in der Wüste mit Palmen, allerdings laut Beschilderung mit Schwermetallen im Boden komplett verseucht. Naja… Meine letztes Ziel im Nationalpark ist die Wanderung auf dem „Bajada Nature Trail“. Auf diesem Pfad wird dem Besucher die Flora und Fauna der Landschaft genauer erklärt. Gegen 16 Uhr fuhr ich auf die Interstate 10 gen Westen und suche mir für eine Nacht ein Motel im Ort Hesperia (Travellodge). In der Unterkunft säubere ich meine Sachen, bereite alles für den nächsten Tag vor und lade alle technischen Geräte auf. Gegen 23 Uhr ging ich schließlich schlafen und einer der schönsten Tage auf meiner jungen Reise geht zu Ende.

     

    • Hinfahrt zum Joshua Tree Nationalpark
    • Hinfahrt zum Joshua Tree Nationalpark
    • Hinfahrt zum Joshua Tree Nationalpark
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Joshua Tree Landschaft bei Sonnenuntergang
    • Frühling im Joshua Tree Nationalpark
    • Frühling im Joshua Tree Nationalpark
    • Keys View
    • Keys View
    • Tote Joshua Trees in der Nähe der Keys View
    • Skull Rock Trail
    • Skull Rock Trail
    • Skull Rock auf dem gleichnamigen Trail
    • Sehenswertes auf dem Skull Rock Trail
    • Flechten an Felsen
    • Kakteen im Nationalpark
    • Kakteen im Nationalpark
    • Sehenswertes auf dem Skull Rock Trail
    • Kakteen im Nationalpark
    • Kakteen im Nationalpark
    • Echse am Trail zum Arch Rock
    • Oase Cottonwood im Süden des Joshua Tree Nationalparks
    • Oase Cottonwood im Süden des Joshua Tree Nationalparks
    • Oase Cottonwood im Süden des Joshua Tree Nationalparks
    • Oase Cottonwood im Süden des Joshua Tree Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Cholla Cactus Garden im Zentrum des Nationalparks
    • Trail zum Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock
    • Arch Rock
    • Bizarre "Skelettlandschaft" in der Nähe des Arch Rock
    • Bizarre "Skelettlandschaft" in der Nähe des Arch Rock
    • Bizarre "Skelettlandschaft" in der Nähe des Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock
    • Trail zum Arch Rock

     

    Im nächsten Beitrag berichte ich über den Start des Highway Number 1 mit Santa Barbara.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Valley of Fire State Park – Ein Tal der besonderen Art
      Mai 05, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Am 18. April fuhr ich vom "Death Valley" über
      1843
      2
      Read more
    • Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
      August 06, 2017 · 1 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=6987]</p>
      4431
      4
      Read more
    • Arches Nationalpark – Natürliche Gesteinsbögen in Hülle und Fülle
      Juli 23, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Die erste Nacht an einer Einmündung an der
      2057
      0
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.