LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Monument Valley – Sonne, Mond und Sterne

    Sascha Lohse · Juni 03, 2016 · Nordamerika, USA · 0 comments
    2

    Mein nächstes Reiseziel ist das berühmte „Monument Valley“. Auf deren Fahrt von Page kam ich in starke Sandstürme, die mich schon am „Lone Rock Campingplatz“ früh heimsuchten. Die Sichtweite auf der Straße betrug teilweise unter 50 Meter und die Temperaturunterschiede betrugen etwa 15 Grad. Andere Camper berichten von Schneestürmen und weit aus größeren Temperaturunterschieden. Obwohl das Wetter schön war, sah es so aus als würde es gleich regnen. Der Sand in der Luft verpasste der Landschaft einen trüben, verschwommenen Anstrich. In der Ferne sah ich viele Windhosen, die über das Gebiet mit hoher Geschwindigkeit fegten. Durch den Sturm wehten zahlreiche Büsche über die Straße, so wie ich es aus den Filmen her kenne. Nur leider haben die Büsche Dornen mit im Gepäck und damit ist nicht zu spaßen.

     

    Gegen frühen Nachmittag erreiche ich das Monument Valley und das Wetter klart so langsam auf. Ich suche mir einen Platz im „Campground Gouldings“ für etwa 28 Dollar die Nacht aus. Das Monument Valley ist Navajogebiet und demnach ein Tribal Park. Überhöhte Preise bei Touren und Gifts sind nicht zu übersehen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Navajo-Nachfahren ziemliche Abzocker sind. Eine geführte Tour durch das Valley nehme ich nicht, ab 50 Dollar pro Person gehen die Preise los. Mit 20 Dollar Eintritt in den Park habe ich zwei Tage Zeit das Monument Valley zu erkunden.

     

    Zuerst fahre ich zum Visitor Center, von wo aus ich eine tolle Aussicht auf das Valley habe (klassische berühmte Postkartenansicht). Anschließend geht es auf eine Dirty Road (unbefestigte Straße) durch das Valley im Round Trip. Auch hier ist der frühe Nachmittag genau die richtige Zeit die Rundfahrt zu starten, damit gegen Abend der Sonnenuntergang am Visitor Center nicht verpasst wird. Große Wanderungen bei der Fahrt durch das Valley sind nicht nötig, alles ist schön bequem für den amerikanischen Touristen präpariert. Das Monument Valley ist eine Reise wert, die Landschaft ist kaum mit Worten zu beschreiben. Vor dem Sonnenuntergang esse ich am Visitor Center mein Abendbrot und warte auf den richtigen Moment. Zuerst fotografiere ich die untergehende Sonne und setze das erste Mal meine neuen Grauverlaufsfilter ein. Da die letzten Tage Vollmond war, wollte ich noch den Mondaufgang abwarten. Gegen 21:30 Uhr war es dann soweit. Wie ein Sonnenaufgang schob sich der Mond am Horizont hinter den berühmten Felsformationen hoch. Der aufgehende Mond zeigte wunderschön die Silhouette der bekannten Felsen des Valleys. Keine Menschenseele war mehr am Visitor Center da gewesen und hatte diesen Moment mit seinen eigenen Augen gesehen. Gegen 23 Uhr fahre ich zum Campingplatz zurück, putze Zähne und gehe schlafen.

     

    Am nächsten Tag stehe ich recht spät auf, dusche mich und wasche meine Sachen im Campingplatz. Nachdem Frühstück schaue ich mir Vormittags noch die „Three Sisters“ im Monument Valley auf der Dirty Road an, bevor es dann weiter zum nächsten Reiseziel geht. Mit der Zeitumstellung komme ich nicht zurecht. Das liegt daran, das in jedem Navajogebiet die Uhr um eine Stunde später eingestellt werden muss als es im jeweiligen Bundesstaat üblich wäre. In diesem Fall betrifft das zum Beispiel die jeweiligen Tribal Parks.

     

    • Klassische Ansicht auf das Monument Valley vom Visitor Center
    • Eingang zum Monument Valley
    • Östlicher Teil des Monument Valley
    • Klassische Ansicht auf das Monument Valley vom Visitor Center
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Three Sisters auf dem Round-Trip durch das Valley
    • Three Sisters auf dem Round-Trip durch das Valley
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Rundfahrt auf der Dirty Road
    • Klassische Ansicht auf das Monument Valley vom Visitor Center
    • Mondaufgang im Monument Valley
    • Markanter Berg kurz vor dem Monument Valley Tribal Park

     

    Das nächste Ziel ist der „Canyon de Chelly“ mit dem „Spider Rock“, von denen ich im nächsten Beitrag berichten werde.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Quito – Unsicherheit und Nervosität in einer fremden Gegend
      Oktober 01, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">In Quito, der Hauptstadt Ecuadors verweile ich
      2344
      0
      Read more
    • The Catlins – Liebe auf den ersten Blick
      November 08, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=7660]</p>
      1691
      0
      Read more
    • Yellowstone Nationalpark – Ein Park nicht von dieser Welt
      August 31, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Der dritte große Höhepunkt meiner Weltreise
      3657
      4
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.