LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Grand Canyon Nationalpark – South Rim

    Sascha Lohse · Juni 04, 2016 · Nordamerika, USA · 2 comments
    0

    Gegen 9:30 Uhr fahre ich vom Canyon de Chelly zum knapp 200 Meilen entfernten Grand Canyon Nationalpark. Das Wetter war zu Beginn noch sehr schön und wurde im Laufe der Fahrt immer schlechter. Heftige Sandstürme mit Sichtweiten unter 100 Meter machten meine Reise zum Grand Canyon anspruchsvoller und gefährlicher als gedacht. Die Landschaften dieser heutigen Route waren sehr schön gewesen, wenn auch die Fernsicht nicht immer sehr klar und weit war. Vor dem großen Nationalpark besuche ich das Grand Canyon Village im South Rim des Colorado und den Little Colorado Scenic View Point. Der Zutritt zum kleinen Aussichtspunkt kostet etwa 5 Dollar. Bei angenehmen 20 Grad in Chinle fällt nun die Temperatur am Eingang des Grand Canyon Nationalparks auf 2 Grad herunter, es schneit und stürmt. Gegen 14 Uhr komme ich im Grand Canyon an und kaufe mir zuerst den Annual Pass für 80 Dollar. Danach besuche ich das Visitor Center, verschaffe mir einen kurzen Überblick und checke anschließend für 18 Dollar im „Mather Campground“ für eine Nacht ein. In dieser Gegend möchte ich ein paar Tage verweilen. Das Wetter war heute nicht so besonders schön gewesen, soll aber ab Morgen wieder besser werden. Deshalb lasse ich mich in der „Yavapi Lodge“ nieder, sichere meine Bilder, schreibe am Blog weiter und lade meine technischen Geräte auf. Es gibt dort überall kostenloses und zügiges Wifi. Achtung Zeitzonen, jetzt muss ich meine Uhr insgesamt zwei Stunden vorstellen. Am nächsten Tag geht es dann mit der Besichtigung des Grand Canyon und den Wanderungen los.

     

    • Little Colorado Scenic View Point
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Verbrannte Wälder am Grand Canyon South Rim Trail

     

    Bei 0 Grad und leichten Schneefall habe ich die Nacht im Campground gut überstanden. Ab 9 Uhr wird das Wetter besser, es klart auf und die Sonne scheint. Ich frühstücke am Auto, bereite die Schnitten für den Tag vor und säubere die gesamte Fotoausrüstung. Erstes Ziel mit dem Auto ist die „Desert View“, von wo ich einen Blick auf den Colorado River habe. Hier setze ich bei schönem sonnigen Wetter meinen genialen POL-Filter ein. Anschließend fuhr ich zur „Grand View“ und zum Visitor Center. Beim Visitor Center lasse ich das Auto stehen, da hier die kostenlosen Shuttlebusse durch den Nationalpark fahren. Im April kann man sich noch mit dem Auto frei im Park bewegen aber im Sommer wird das Dorf Grand Canyon Village dafür gesperrt. Dann verkehren die Shuttlebusse, um den Besucheransturm einigermaßen zu bewältigen. Ich fuhr mit dem Shuttlebus zum „Yaki Point“, um von dort den South Rim Trail zu starten, ein etwa 11-22 km (je nach Abschnitt und Ziele) langer Wanderpfad am Grand Canyon. Mein Ziel nach sechs Stunden wäre das „Hermet Desert“ gewesen aber das habe ich nicht geschafft. Tatsächlich komme ich bis zum „Powell Point“ und esse dort mein Abendbrot. An diesem Punkt schaute ich mir den Sonnenuntergang an und fuhr mit dem Bus zum „Mather Campground“ zurück. Auf dem Weg dahin kreuzten über 15 Elche die Nationalparkstraße. Immer am frühen Morgen und Abend herrscht Wildwechsel auf den Straßen. Gegen halb acht Abends komme ich im Campground an aber dieser war voll gewesen und an der Rezeption war kein Mensch mehr. Eine Reservierung am Vortag war nicht möglich, da der Campground auch hier voll war. Ich fuhr mit dem Auto gen Süden zum Parkausgang und finde einen Platz für 29 Dollar die Nacht im „Grand Canyon Campground“. Der Campingplatz war nicht besonders schön gewesen, zumal ich um 11 Uhr Abends vom Besitzer geweckt wurde. Ich musste die Gebühr sofort bezahlen, ein Ausfüllen des Formulars hatte nicht ausgereicht. Je nach Campingplatz in den USA bezahlt man die Gebühr entweder am gleichen Tag oder beim Check-out am Folgetag. Da der Campingplatz dort von einigen Leuten von der Übernachtung „ausgenutzt“ wurde, reagierte entsprechend auch der Platzwart. Gegen halb zwölf konnte ich dann in Ruhe schlafen. Die Nacht war mit -2 Grad recht frisch gewesen aber ich konnte dennoch gut bis 6 Uhr morgens durchschlafen.

     

    • Konservenfutter schön hoch gestapelt
    • Sandstürme auf der Fahrt zum Grand Canyon Nationalpark
    • Sandstürme auf der Fahrt zum Grand Canyon Nationalpark
    • Colorado River im Grand Canyon von der Desert View
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Ich auf dem Grand Canyon South Rim Trail
    • Ich auf dem Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Grand Canyon South Rim Trail
    • Ich auf dem Grand Canyon South Rim Trail
    • Sonnenuntergang im Grand Canyon
    • Sonnenuntergang im Grand Canyon
    • Sonnenuntergang im Grand Canyon
    • Sonnenuntergang im Grand Canyon
    • Blauer Vogel im Grand Canyon
    • Wild an der Straße zur Abenddämmerung

     

    Am nächsten Tag geht es weiter zum Joshua Tree Nationalpark. Mein Bericht dazu habe ich im nächsten Blogbeitrag veröffentlicht.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Touren um Ushuaia – Laguna Esmeralda und Cerro del Medio mit Cerro Roy
      Januar 12, 2017 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Während meines zweiwöchigen Aufenthaltes in
      1884
      0
      Read more
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
      Dezember 22, 2017 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Unglaublich, wie schnell anderthalb Jahre
      3271
      0
      Read more
    • Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
      Februar 28, 2017 · 3 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=5533]</p>
      3706
      6
      Read more
    2 Comments:
    1. Hi Sascha,

      ich habe jetzt zum ersten Mal in Deinen Blog geschaut……
      Es wird nicht das letzte Mal !!!!
      Sehr spannend. Werde jetzt aber erst mal noch die Älteren Posts lesen.
      Vorerst schon mal meine besten Wünsche für die weitere Reise. Möge die Welt Dich freundlich mit offenen Armen empfangen, wo immer Dein Weg Dich hinführt!
      Übrigens: Wir erinnern uns alle gern an Dich

      Gerhard Ritter · Juni 09, 2016
      • Hallo Gerhard und ehemalige Kollegen/innen,

        ich danke dir für deine Nachricht und die Wünsche. Mir geht es soweit gut und die Reise verläuft bisher besser als ich gedacht hätte. Aktuell bin ich in Fresno und in 1-2 Tagen geht es in den Sequoia- und Kings Canyon Nationalpark. Die Blogs für Hawaii werde ich die nächsten Tage vervollständigen.
        Sag ALLEN viele Grüße und bleibt gesund!

        Grüße
        Sascha

        Sascha Lohse · Juni 12, 2016

    Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Ritter Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.