LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Canyon de Chelly und Spider Rock – Spontanes und wenig besuchtes Ziel

    Sascha Lohse · Juni 03, 2016 · Nordamerika, USA · 0 comments
    1

    Ich breche gegen Mittag über die Straße 163 gen Westen zum „Canyon de Chelly“ mit dem „Spider Rock“ auf. Es ist schönes, ruhiges und sonniges Wetter und die Entfernung zum Ziel beträgt nur 90 Meilen. Die Fahrt war ganz angenehm und die Landschaften recht abwechslungsreich und eindrucksvoll gewesen. Am Ort Chinle komme ich gegen 2 Uhr Nachmittags an und besuche gleich das Visitor Center des National State Parks. Ein Eintritt ist in den Park heute nicht zu entrichten und die Ranger sind wie immer sehr freundlich und hilfsbereit. Alle Ziele können wieder mit dem Auto einfach erreicht werden, da auf dem Canyonplateau eine Straße lang führt. Das Tal kann man nur mit einer geführten Tour via Pferd oder Jeep passieren. Die Aussichtspunkte auf dem Plateau sind frei passierbar und ich steuere sofort den Spider Rock an. Laut Reiseführer ist die beste Besuchszeit des Canyons zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittags. Was für eine gigantische Aussicht auf den Spider Rock und das Tal mit dem Chelly Wash erwartet mich am Ende der Straße. Durch den hohen Sonnenstand entstehen kaum Schatten im Tal. Am Höhepunkt dieses Ziels verweile ich knapp 2 Stunden mit einer Essenspause. Die anderen Aussichtspunkte an der Straße sind ebenfalls einen Besuch wert. Auf dem Felsplateau entlang der Canyonlandschaft sehe ich eindrucksvolle abgestorbene Nadelbäume, Kakteen und Felsbrocken in diversen Formen und Farben. Wanderwege sind im State Park zwar vorhanden aber sehr kurz und überschaubar. Ich klappere die restlichen Ziele gemütlich mit dem Auto ab und fahre schließlich nach Chinle hinein.

     

    • Man erkennt deutlich den Flussverlauf, an deren Seiten die Bäume wachsen.
    • Spider Rock mit dem Fluss Chinle Wash
    • Toter Baum auf dem Plateau im Canyon

     

    Im Ort Chinle angekommen stärke ich mich im Burger King. Dort lade ich meine technischen Geräte wie Laptop und Smartphone auf und checke meine Mails sowie die Webseite. Gegen Abend lasse ich mich im „Cottonwood Campground“, unweit von Chinle nieder (14 Dollar die Nacht mit Zelt). In Chinle selbst habe ich mich nicht wohl gefühlt. Jede Menge Obdachlose und streitende Menschen habe ich dort gesehen. Am nächsten Tag geht es zum großen Ziel, dem Grand Canyon – South Rim, nach Grand Canyon Village. Da das North Rim noch gesperrt und erst ab Mitte Mai für die Besucher zugänglich ist, werde ich nur das South Rim des Grand Canyon besuchen. Die Nacht im Campground habe ich bis auf ein paar späte Ankömmlinge und den starken Wind gut überstanden. Um 7 Uhr morgens stehe ich auf, mache mich frisch und frühstücke was. Mit Hilfe des Gaskochers bereite ich mir einen warmen Tee zu. Gegen 8 Uhr kommen die Besitzer des Campgrounds vorbeigefahren und ich bezahle die Gebühr direkt an die Leute. Nachdem ich meine Fotoausrüstung gesäubert habe, fahre ich schließlich zum nächsten Ziel los.

     

    • Spider Rock mit dem Fluss Chinle Wash
    • Spider Rock mit dem Fluss Chinle Wash
    • Ich vor dem Spider Rock mit dem Fluss Chinle Wash
    • Canyon de Chelly mit dem Fluss Chinle Wash
    • Canyon de Chelly mit dem Fluss Chinle Wash
    • Pferdetour am Chinle Wash durch den Canyon de Chelly
    • Sliding House Overlook am Canyon
    • Junction Overlook am Canyon
    • Junction Overlook am Canyon
    • Felsbrocken auf dem Plateau im Canyon
    • Toter Baum auf dem Plateau im Canyon

     

    In meinem nächsten Beitrag berichte ich über den „Grand Canyon“.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Sequoia Nationalpark – Giant Forest mit malerischer Berg- und Seenlandschaft
      Juni 26, 2016 · 2 comments
      <p style="text-align: justify;">Am frühen Morgen nach dem Frühstück verlasse
      2655
      5
      Read more
    • Duntroon – Auf der Suche nach Drehorten und kulturellen Schätzen der Maori
      November 04, 2017 · 0 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=8021]</p>
      1066
      0
      Read more
    • Nationalpark Conguillío – Araukanien – Die schönsten Sonnenschirme Patagoniens
      März 22, 2017 · 1 comments
      Infos folgen noch... <p style="text-align: justify;">[metaslider id=5874]</p>
      4009
      3
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.