LogoLogo
  • Einstieg
  • Fotografien
  • Abenteuer
    • Urlaubsreisen
    • Weltreise 2016 – 2017
      • Einstieg
      • Route
      • Blog
  • Gästebuch
  • Bio
    • Über mich
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

    Arches Nationalpark – Natürliche Gesteinsbögen in Hülle und Fülle

    Sascha Lohse · Juli 23, 2016 · Nordamerika, USA · 0 comments
    0

    Die erste Nacht an einer Einmündung an der Straße 279 bei Moab war alles andere als ruhig und erholsam. Jede Menge aggressive Mücken und andere Viecher, die mich im Auto heimsuchten und die mussten erst einmal entfernt werden. Das Mückenspray wollte ich dann doch nicht im Auto direkt versprühen, so viele Gifte im Nachtschlaf wollte ich mir nicht zumuten. Ich stehe schon um 5:20 Uhr auf und fahre direkt zum Visitor Center des Nationalparks. Ich mache mich frisch, esse was und fahre sofort bei Sonnenaufgang zum „Devils Garden Trailhead“, der am Ende der zentralen Nationalparkstraße liegt. Auf dem Parkplatz esse ich richtig Frühstück, bereite die Schnitten für die Wanderung vor und starte schließlich um 6:50 Uhr die 7,2 Meilen lange Loop-Wanderung. Aufgrund der Tageshitze und des schönen Morgenlichtes war es nahezu perfekt, den Trail so früh am Morgen anzugehen. Der „Landscape Arch“ ist der erste Bogen in der frühen Morgensonne, den ich zu Gesicht bekomme. Es ist ein langer schmaler Bogen, der im orangenen Farbton brennt. Anschließend laufe ich zum „Double O Arch“, das sind zwei übereinander liegende Gesteinsbögen. Die wenigen Besucher am Morgen lassen die Wanderung sehr angenehm werden und ich kann in Ruhe sehr schöne Bilder schießen. Zu Beginn geht der Pfad auf sandigen Boden entlang, wird später aber immer interessanter. Es geht vorbei an vielen anderen natürlichen Gesteinsbögen und durch eine bizarre Felslandschaft. In der Nähe des „Private Arch“ erreicht der Wanderpfad seine schwierigsten Stellen direkt durch das Felsmassiv. Die letzten Meilen verläuft der Trail wieder auf sandigen Boden und ich komme gut erholt um 10:30 Uhr am Parkplatz wieder an. Der Parkplatz ist extrem voll und die Besucher quälen sich bei der starken Hitze nun zu den Arches durch. In der Nähe vom Auto lege ich im Schatten meine große Mittagspause ein und unterhalte mich ein wenig mit einer Parkrangerin. Gegen Mittag fahre ich zum Visitor Center zurück, beschaffe mir die Wander- und Übersichtskarten und komme dank des Annual Passes kostenfrei in den Nationalpark hinein. Im Colorado River an der Straße 128 gehe ich mich an einer Bootsanlegestelle im Fluss waschen. Ich traue mich nur 2-3 Meter in den Fluss hinein, den die Strömung ist viel zu stark. Am frühen Nachmittag kaufe ich Lebensmittel und Eis in Moab ein und fahre wieder in den Arches Nationalpark zurück. Jetzt beginnt Teil 2 der Tageserkundung und ich klappere diverse Ziele ganz bequem mit dem Auto ab.

     

    • Sand Dune Arch
    • Broken Arch
    • Skyline Arch
    • Petrified Dunes Viewpoint
    • Balanced Rock

     

    Das letzte große Ziel ist der Arch aller Arches im Nationalpark, der „Delicate Arch“. Über einen kurzen Wanderweg (1,5 Meilen One-Way) schaue ich mir bei Sonnenuntergang diesen Bogen an, der sich vor den „La Sal Mountains“ schön auftut. Leider kamen viele Wolken, die den Sonnenuntergang etwas zu früh beendeten aber ich bin ja noch einige Tage im Park und da werde ich die Gelegenheit nochmal nutzen. Am Abend lade ich am Visitor Center meine elektrischen Geräte auf und gehe schließlich gegen 23:00 Uhr wieder an meiner Übernachtungsstelle schlafen. Ein wunderschöner Tag geht zu Ende aber die Temperaturen sind sehr sehr heiß hier.

     

    • Double O Arch auf dem Devils Garden Trail
    • Ich vor dem Delicate Arch
    • Sonnenuntergang in der Nähe vom Delicate Arch

     

    Nach einer erholsamen Nacht stehe ich am Morgen auf und mache mich am Visitor Center wieder frisch. Erstes Ziel ist das „North/South Window“ im Arches Nationalpark, wo ich nur kurz verweile. Wenig später fahre ich wieder zum „Devils Garden Trailhead“ und erkundete die restlichen Arches am Morgen, die ich am Tage zuvor nicht geschafft hatte. Am Morgen ist es einfach am Schönsten die zahlreichen Bögen zu besichtigen. Mit ein wenig zu trinken laufe ich sofort los und schaue mir den „Navajo Arch“, „Partition Arch“, „Tunnel Arch“ und „Pine Tree Arch“ an. Um 9:00 Uhr kehre ich zum Auto wieder zurück und lege eine Frühstückspause ein. In Moab betanke ich das Auto, versuche mich abzukühlen und kaufe Lebensmittel und Eis für meine Kühlbox ein. Gegend Mittag erkunde ich genauer das „North/South Window“ und kann sehr schöne Fotos schießen. Eine sehr empfehlenswerte Gegend, die man im Arches Nationalpark unbedingt besuchen sollte. Am späten Nachmittag starte ich die Wanderung zum „Delicate Arch“, der zweite Besuch steht an. Mit dem Abendbrot, Trinken, Chips und der kompletten Fotoausstattung geht die Wanderung los. Zuvor werden noch die Petroglyphen am Wanderpfad angeschaut und dann geht es den Berg hinauf. Es sind nicht viele Besucher an dem Bogen, sodass ich in Ruhe den perfekten Fotoplatz ausfindig machen kann. Heute ist der Sonnenuntergang einfach perfekt und die meisten Besucher kommen erst um 20:00 Uhr den Berg hinauf gekrochen. Das ist viel zu spät und die Sonne ist schon längst hinter dem Berg verschwunden. Gegen 23:00 Uhr geht es wieder am gewohnten Platz schlafen und ein wunderschöner Tag geht zu Ende. Das Wetter war heute sehr sonnig und extrem heiß gewesen.

     

    • Landscape Arch am frühen Morgen
    • Landscape Arch am frühen Morgen
    • Landscape Arch
    • Landscape Arch
    • Ich vor dem Double O Arch
    • Ich am Double O Arch
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Devils Garden Trail
    • Navajo Arch
    • Navajo Arch
    • Partition Arch
    • Tunnel Arch
    • Schöne Aussicht vom Scenic Drive
    • Fiery Furnace vom Scenic Drive
    • Petrified Dunes
    • Petrified Dunes mit den La Sal Mountains im Hintergrund
    • Petroglyphen am Trail zum Delicate Arch
    • Sonnenuntergang in der Nähe vom Delicate Arch
    • Delicate Arch mit den La Sal Mountains im Hintergrund bei Sonnenuntergang
    • Delicate Arch bei Sonnenuntergang
    • Delicate Arch bei Sonnenuntergang
    • Delicate Arch bei Sonnenuntergang
    • Delicate Arch bei Sonnenuntergang
    • Scenic Drive durch den Nationalpark
    • Tower of Babel am Scenic Drive
    • Scenic Drive durch den Nationalpark
    • Scenic Drive durch den Nationalpark
    • Scenic Drive durch den Nationalpark
    • Scenic Drive durch den Nationalpark
    • Pine Tree Arch
    • Sand Dune Arch
    • Broken Arch
    • Broken Arch
    • Broken Arch
    • Gesteinslandschaft am Broken Arch
    • Balanced Rock am Scenic Drive
    • Balanced Rock am Scenic Drive
    • Park Avenue Viewpoint
    • Park Avenue Viewpoint am Scenic Drive
    • Skyline Arch
    • Cove of Caves in der Nähe der Windows Section und dem Double Arch
    • Cove of Caves in der Nähe der Windows Section und dem Double Arch
    • Windows Section mit dem North- und South-Window sowie Turret Arch
    • Windows Section mit dem North- und South-Window sowie Turret Arch
    • Windows Section mit dem Turret Arch
    • Windows Section mit dem Turret Arch
    • Windows Section mit dem North- und South-Window sowie Turret Arch
    • Windows Section mit dem Turret Arch

     

    Der Besuch des Arches Nationalpark verlief kürzer als ich gedacht hatte aber ich habe alle Ziel gut erkunden können. Am nächsten Tag besuche ich den „Island of the Sky District“ im „Canyonlands Nationalpark“, von dem ich im nächsten Blog berichten werde.

      Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
    • Tierra del Fuego – Eindrucksvoller Nationalpark im südlichsten Feuerland
      Januar 14, 2017 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">An Tag 5 in Ushuaia beginnt mein dreitägiges
      2004
      2
      Read more
    • Valley of Fire State Park – Ein Tal der besonderen Art
      Mai 05, 2016 · 0 comments
      <p style="text-align: justify;">Am 18. April fuhr ich vom "Death Valley" über
      1841
      2
      Read more
    • Kings Canyon – Nationalpark mit anspruchsvollen Wandertouren
      Juni 24, 2016 · 1 comments
      <p style="text-align: justify;">In der Stadt Fresno verweile ich vier Tage und
      1833
      1
      Read more

    Leave a Comment! Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suche
    Neueste Beiträge
    • Das Beste aus 1,5 Jahren Welteise
    • Résumé meiner 5 monatigen Reise durch Ozeanien
    • Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Tongariro Nationalpark – Alpine Crossing Track und Besteigung des Schicksalsberges
    • Wharariki Beach und Cape Farewell – Schöner Strand mit vielen Sanddünen, Felsbögen und einer beeindruckenden Küstenlandschaft
    Neueste Kommentare
    • Chris bei Routeburn Track – Uralte feuchte Regenwälder, viele Wasserfälle und ein Wiedersehen der besonderen Art
    • frolep rotrem bei Fitz Roy und Cerro Torre – Camping-Abenteuer mit magischen Momenten und einer Sonnenfinsternis
    • Thi My Dung Lung bei Egmont Nationalpark – Imposanter Mount Taranaki und wunderschöne Leuchttürme
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Rarotonga – Dichter Regenwald, steile Berge und schöne Strände
    • Thi My Dung Luong bei Cook-Inseln – Aitutaki – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser, riesigen Muscheln sowie vielen Krabben und Krebsen
    Archive
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    Kategorien
    • Allgemein Weltreise
    • Argentinien
    • Asien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • Cook-Inseln
    • Ecuador
    • Französisch-Polynesien
    • Guatemala
    • Inselwelten Ozeanien
    • Neuseeland
    • Nordamerika
    • Ozeanien
    • Peru
    • Südamerika
    • Thailand
    • USA
    • Vorbereitung Weltreise
    • Zentralamerika
    Kalender
    Mai 2025
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez    
    Seiten
    • Einstieg
    • Fotografien
    • Weltreise
    • Route
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Fotoausrüstung
    • Galerie – Yellowstone – Geysire
    • Galerie – Yellowstone – Wildlife
    • Galerie – Yellowstone – Formen- und Farbenspiele
    • Galerie – Yellowstone – Springs, Pools und Mud Volcanos
    • Ziele
    • Privat
    • Temporär
    Copyright © Sascha Lohse. All Rights Reserved.